Anhängerkupplung - AHK technische Daten MG ZS EV Electric Forum - Anhängelast Stützlast & Co.

  • Hallo Marcus,

    an das Thema möchte ich mich gerne Anhängen.

    Dazu noch eine Frage: Gibt es für den ZS EV auch schon eine schwenkbare AHK?


    Have a nice time

    so long

    Mike :)

  • Moin ,


    ich hab mit bei meinem MG ZS EV die Anhängerkupplung von MG anbauen lassen. das ist eine Abnehmbare Anhängerkupplung.

    Die Anhängerkupplung ist von Brink BMU.

    • Anhängelast: 500 kg
    • Stützlast: 50 kg
  • Hallo,

    ich interessiere mich für einen ZS EV , an den eine Anhängerkupplung kommen würde. Funktioniert bei Betrieb der AHK der Tempomat noch oder schaltet das Auto alle Assistenzsysteme ab?

  • Hallo,

    ich habe meinen gleich mit AHK bestellt. Mir wurde zuerst ein Fahrradträgerhalter (viel billger) montiert. Der hatte einen gehärteten Stahlstift quer durch den Kugelkopf, damit man keine Anhängerkupplung drauf bekommt. Nach der Reklamation beim Verkäufer hat es mehrere Monate gedauert bis ich die richtige AHK bekommen habe. Der Unterschied ist nur der abnehmbare Kupplungskopf (ohne gehärtetem Stahlstift) und der Aufkleber mit einem Symbol "nicht für Anhänger".

    Wie schon von Orakis geschrieben ist die AHK von bring mit der Nummer 40123 (A50-X, E11 55R 0212001, D 3.95kN, S 50kg), die aber anscheind nur für MG gefertigt wird. Ich habe die nicht im freien Handel bekommen. Die Artikelnummer von MG lautet: SAC1000648 kostet 663.67€ und der E-Satz 13-polig SAC1000638 für 238,32€.

    Ich habe einen 750kg Anhänger auf 500kg ablasten lassen und somit eine 100kmh Zulassung machen können. Ich fahre regelmässig mit Tempomat (ACC) 100 bis 110kmh und alle Assistenzsysteme funktionieren. Nur beim Rückwärtsfahren piepst es pausenlos, weil das Auto nicht weis das ein Anhänger dran ist. Das Anhängersteuergerät ist nämlich nicht mit dem BUS-System des Autos verbunden, deshalb werden die mittleren hinteren Parksensoren nicht abgeschaltet wie das bei anderen Fahrzeugherstellern gemacht wird. Die Blinkerkontrolle läuft über einen Piepser der im Kofferraum montiert wird und für die HU ausreicht aber eigentlich ein Witz ist weil man den nicht hört wenn der Kofferraum voll ist. Ansonsten bin ich recht zufrieden mit der AHK. Ich habe schon schwere Autos damit abgeschleppt und auch deutlich schwerere Anhänger gezogen und rangiert.

  • Nur beim Rückwärtsfahren piepst es pausenlos, weil das Auto nicht weis das ein Anhänger dran ist.

    Hallo Hamue,

    Wenn du an deinem mittleren Bildschirm oben nach unter wischt, öffnet sich ein Schnellmenü. Dort ist ein Symbol der wie ein Anhänger aussieht und auch eine komosche Benennung hat. Erst dachte ich, der ist generell zum Fahren mit Anhänger es kommt aber nach ca. 5min ein Hinweis, dass der Anhängerbetrieb noch aktiviert ist und dann immer wieder. Aber wenn man mit dem Wagen und Anhänger zurücksetzt und dieser Anhängerbetrieb eingeschaltet ist piept nichts.

    Gruß

    Orakis

  • Hallo Orakis,

    bei mir wird das mit Abschleppmodus bezeichnet. Der Hinweis mit dem Abschleppmodus kommt bei mir seit dem ich das aktiviert habe und kann das nicht wieder deaktivieren.
    Trotz aktiviertem Abschleppmodus piepsen die PDC's hinten jedes mal wenn ich rückwärts fahre.
    Wenn ich den Abschleppmodus deaktiviere wird der ca. nach 1 Sekunde wiedder aktiviert. Hast du eine Idee wie ich den Abschleppmodus dauerhaft deaktivieren kann ?

    Meine Werkstatt meinte ich soll den Anhänger wieder anhängen und dann den Abschleppmodus deaktivieren und dann erts den Anhänger abhängen. Hat auch nicht funktioniert. Wie sollte es auch. Das Anhängersteuergerät hat keine datentechnische Verbindung mit der Bordelektronik. Wenn das Anhängersteuergerät datentechnisch mit der Bordelektronik verbunden wäre, müsste man den Abschleppmodus nicht händisch aktivieren.

  • Hallo, den Abschleppmodus hatte ich aus Neugier mal aktiviert! Abschalten war nicht mehr möglich, wurde immer wieder aktiviert. Abhilfe bracht ein Besuch in der Werkstatt, Dort wurde das per Laptoop zurückgesetzt. Wieder was gerlernt.