Beiträge von MattMG

    Hallo Marcus,


    wirklich krass vom Händler.

    Aber gut, dass der TüV das Klargestellt hat und man jetzt wissender ist.

    50kg sind auch nicht schlecht, besser als nichts. Mit eAuto eh schwieriger, was mit AHK zu bekommen.

    Die meisten können es derzeit nicht oder sind zu teuer.

    Und dann ist immer noch Preis Leistung, wie oft fährt man mit 2 eBikes und erreicht man wirklich immer mehr als die 50kg. Klar, es ist der Träger der dann an der Stützlast "knappert". Ich denke, man bekommt derzeit eh nicht alles so perfekt zusammen, ansonsten wäre man schnell bei über 50.000eur/60.000eur.

    Rund um sind wir mit dem ZS EV großer Akku top zufrieden, Südtirol hin her, Alpen oder quer durch Dtl. keine Problem. Klar, 70kwh Schnellladung nicht mit Mercedes-Benz, Audi oder VW oder anderen vergleichbar, aber reicht auch, wenn man eh Pausen macht und man 30min akzeptiert und man keine 10 oder 15min weniger mit einem hohem Aufgeld sich gönnen möge.

    Ich drücke die Daumen, bei der Wahl oder halt wirklich warten.

    Viele Grüße Matthias

    Hallo Marcus,


    wow, MG ZS EV Max so günstig (?!). Aber habe gerade mal so im Internet geschaut, Tageszulassungen wirklich unter 30TE ... krass.

    Aber der BYD auch wirklich preislich der Hammer.

    Wie sich der Markt so in kurzer Zeit verändert hat, aber liegt wohl auch an der Absatzschwäche von eAuto.

    Na da, scheint die Entscheidung gefallen zu sein. Ich persönlich würde bei MG bleiben, weil bislang alles reibungslos, sicher und ohne Probleme.

    Na da, allzeit Gute Fahrt.


    Viele Grüße

    Matthias

    Hallo Marcus,

    BYD ist schon eine Marke... aber klar, MG ZS EV sieht von vorne nicht windschnittig aus.


    p.s. MG hat 7 Jahre Gewähr. ;)

    Der große 70kw Akku hat m.E. gute Fahrwerte. Klar, im Sommer besser als im Winter. Ist aber wohl bei jedem eAuto so.


    Beim MG ZS EV aber wenigstens eine AHK möglich, beim Atto dann wohl nicht und wenn die Stützlast überschritten wird und es vielleicht doch nicht darauf ankäme, weiß nicht, was bei Deine Erkundigungen später rauskommt, dann wären die 15kg vielleicht nicht so tragisch.

    Hyundai Ioniq 6 und Kia EV6 haben andere Werte, aber bei echt krass teuer.

    Beim Kona bin ich mir nicht sicher, ob es da einen Unterschied gibt zwischen Elektro und anderer Antriebsart.

    Der ZS wird wohl dieses Jahr in ein anderes Modell von MG "überführt", schau mal hier im Forum, da schrieb jemand. Vielleicht hat der andere und bessere Werte.

    Na da, gute Woche und bin gespannt .

    Viele Grüße

    Matthias

    Hallo Marcus,


    nachfragen klingt auf jeden Fall prima, um einer Aufklärung näher zu kommen.


    Den Atto 3 hatten wir uns damals auch angesehen, aber nicht gefahren.

    Soweit ich mich erinnere ist der ZS höher. Und man kann wirklich ein AHK anbauen.

    Noch etwas zum Nachdenken:

    Bei einem Händler, als wir mal überlegten, unseren ZOE zu tauschen, haben wir uns einen eKona (Kommisionsgeschäft) gebraucht angesehen. An dem eKona war eine AHK angebaut. Der Händler meinte, die AHK muss weg, weil nicht erlaubt.

    Ich glaube daher, dass man wirklich nur eine AHK anbauen kann, wenn es auch ausgewiesen ist.

    Bin gespannt, was herauskommt.


    P.s. Mit dem MG hat man wenigstens die Möglichkeit eine AHK anzubringen. MG finde ich mit PreisLeistung einfach top und innerhalb der 2 1/2 Jahre gab es noch nie Probleme (hoffe, es bleibt so), aber die Technik scheint echt ausgereift zu sein und Softwareprobleme habe ich an sich bislang nicht mitbekommen. Wie es beim BYD ist, weiß ich leider nicht.


    Drücke die Daumen bei Aufklärung, Auswahl und Entscheidung.


    Viele Grüße

    Matthias

    Hallo Marcus,

    hmhm. Der Händler schreibt ja ziemlich ausführlich . Tja, keine Ahnung. Aber vielleicht kann man mal den TÜV fragen, wenn das Auto mal zur Durchsicht muss oder vielleicht kann das der TÜV aus Freundlichkeit beantworten, wenn mal an einen Standort fährt. So als Idee.

    Was bei mir Fragen aufwirft:

    Als ich nach dem Anbau der Kupplung meine MG Werkstatt fragte, was mit ABE sei, so sagte man mir, gebe es nicht. Das könnte sich vielleicht mit den Aussagen decken und der MG ja 500kg Anhängelast ziehen kann... hmhm.

    Schwierig. Würde das gerne auch näher wissen. Weil 50kg sind wirklich echt knapp.


    Viele Grüße

    Matthias

    Hallo malu76,

    haben auch einen Fahrradträger. Der Händler meinte, die angegebene Stützlast zählt. Und der Thuleträger wiegt ja auch schon was. Daher nur 2Fahrräder und eRäder schwierig, wenn es 2 sind und man wohl schnell bei der 50kg insgesamt wäre.

    Ich verstehe nicht, wie Ihr Händler meinen könne, Kupplung zähle(?). Welcher Wert soll das dann sein und gelten? Wäre aber toll, wenn es anders wäre und der Händler hier Näheres weiß. Aber mal logisch vermutet: Warum soll es die Angabe der Stützlast und nachweislich gesichert geben, wenn diese dann nicht zählen möge? Das ergäbe eigentlich keinen Sinn. Oder?

    Viele Grüße

    Hallo,


    Dein Tipp war super. Besten Dank.


    War verzweifelt, weil es nicht ging.

    Naja, ganz zu schweigen, dass ich erst versucht habe, das Update über die extra Tollbox zu bekommen. Ging überhaupt nicht für den MG ZS eV. Bis ich im Internet die ZipDatei zum Updaten fand und auf den Stick entpacken konnte Und gleiches Problem hatte.


    Jetzt passt das Kartenmaterial.


    Grüße Matthias

    Hallo zusammen,


    Ich fahre den MG ZS eV jetzt 2 1/2Jahre und bin voll zufrieden. Kommen aus Dresden.

    Klar liegt der Verbrauch im Winter höher und man kann sagen, bei uns, voll beladen im Winterurlaub bis 25kwh/100km. Das war aber mit voller Gepäcklast und Dachbox drauf und viel Autobahn bei max 100kmh und mehr "bergauf" Richtung Hof und Bayerischer Wald. Zurück haben wir dann z.B. 22kwh/100km, weil "bergab".

    Im Winter wegen Autobahn und Heizen (letzteres größter Faktor) "kostet" es von der üblichen Sommerleistung (ca.440km, großer Akku mit 70) bei 100% so ca.80km mind., sprich ca.370/360 km dann noch. Aber wie gesagt, keine 130kmh fahren, sondern 100kmh oder mal 110kmh.

    Wenn man das Auto nur auf Landstraßen im Sommer bewegt, dann so 16/17kwh/100km im Schnitt, je nach Dauer der Fahrt. Was man merkt, Kurzstrecken sind eh zäher im Verbrauch als wenn er länger fährt.

    Haben noch ein anderes eAuto, Renault, gleiches Bild Sommer wie Winter, was die Reichweiten anbetrifft.

    Übrigens wenn man in den Alpen unterwegs ist, Südtirol oder anderes ist die Rückgewinnung des MG sowas von krass, da hatten wir auch mal 11kwh/100km.

    Noch kurz:

    Man merkt beim MG ZS eV sofort die Verbrauchssteigerung je schneller man unterwegs sein möchte, alles über 100kmh ist sofort spürbar. Heizung macht es dann im Winter erst recht nicht besser, aber wer will schon "frieren".

    Grüße Matthias